Saurier gesichtet!
Saurier gesichtet!

Saurier gesichtet!

Dank der großzügigen Unterstützung des Historischen Heimatvereins Cottbus e.V. und der Förderung durch den Innenstadtfonds der Stadt Cottbus/Chóśebuz, gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“,  zogen sechs beeindruckende Rekonstruktionen urzeitlicher Kreaturen ins Stadtmuseum ein. Darunter u.a. ein schwimmender Ammonit, eine lebensechte Urlibelle Meganeura, ein Ichtyosaurus (Fischsaurier) sowie ein Rhamphorynchus (Flugsauier).

Alle Urzeittiere wurden auf Grundlage fossiler Funde und wissenschaftlicher Erkenntnisse rekonstruiert. Die lebensgroßen Modelle bieten eine spannende Zeitreise durch die Erdgeschichte und ergänzen die naturkundliche und stadtgeschichtliche Ausstellung in ganz besonderer Art und Weise.

"Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin" - verlängert!
"Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin" - verlängert!

"Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin" - verlängert!

Aufgrund des großen Interesses und den zahlreichen Rückmeldungen wird die Ausstellung "Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin" bis zum 7. September 2025 verlängert. Ein großes Dankeschön gilt den zahlreichen Leihgeberinnen und Leihgebern, die uns diese Verlängerung ermöglichen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Stadtmuseum bleibt am 7./8. März tagsüber geschlossen
Stadtmuseum bleibt am 7./8. März tagsüber geschlossen

Stadtmuseum bleibt am 7./8. März tagsüber geschlossen

Aufgrund der Abendveranstaltung "Nachts im Museum" (7. & 8. März, jeweils 18-23 Uhr) bleibt das Stadtmuseum an diesen beiden Tagen tagsüber geschlossen. Wer an beiden Tagen nicht auf einen Museumsbesuch verzichten möchte, der kann uns natürlich ab 18 Uhr bei einem vielfältigen Programm für Groß und Klein besuchen.

Karten gibt es sowohl im Vorverkauf an der Museumskasse, bei CottbusService in der Stadthalle und auch online. Auch an der Abendkasse wird es Tickets für alle spontanen Besucherinnen und Besucher geben. Wir freuen uns auf euch!