Sonderausstellungen

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere derzeitigen Sonderausstellungen. Außerdem bieten wir auch mobile und virtuelle Ausstellungen an, die u.a. für Bildungseinrichtungen ausleihbar sind. Eine Übersicht unserer mobilen Ausstellungen finden Sie hier. Unsere virtuellen Ausstellungen finden Sie im Bereich der Stadtgeschichten.

Unsere aktuellen Sonderausstellungen:

Trinkgenuss

Ein Blick auf die Geschichte der Bier-, Wein- und Schnapsherstellung in Cottbus

Am 17. Februar 2023 fand die feierliche Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung "Trinkgenuss" statt. Die Ausstellung bietet einen vielfältigen Blick auf die Traditionen der Bier-, Wein- und Schnapsherstellung in Cottbus. 

Seit Jahrtausenden begleiten alkoholische Getränke uns Menschen. Allein die Cottbuser Überlieferungen reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Im späten 20. Jahrhundert endet hier die industrielle Produktion und lebt heute oft nur noch als Erinnerung oder Sammlerstück weiter. In der Sonderausstellung können Sie zahlreiche Objekte der "Bier-, Wein- und Schnapstraditionen" unserer Stadt entdecken. Der Blick richtet sich jedoch auch auf die Orte, an denen diese getrunken werden - die Cottbuser Gaststätten.

Einst als Genuss- und Nahrungsmittel betrachtet, ist der Alkoholkonsum heute Gegenstand von Debatten und Diskussionen. Viel stärker als früher rücken die negativen Seiten des Alkoholkonsums in den Mittelpunkt. Auch dies greift die Sonderausstellung auf und verweist auf den Alkohol als "Segen und Fluch" zugleich.

Die Ausstellung wird voraussichtlich bis zum Oktober 2023 gezeigt.

»SchauBox« am Merzdorfer Aussichtsturm

»SchauBox« am Merzdorfer Aussichtsturm

Die »SchauBox« ist da – unser Ausstellungscontainer am Aussichtsturm im Merzdorf. Geöffnet ab 26.07. bis Oktober, tgl. 10-18Uhr

Die Ausstellung in einem umgewidmeten Seefrachtcontainer gibt auf zehn großen Tafeln mittels Bild, Grafik und Text einen Einblick in die Geschichte dieser Landschaft. Es ist ein Ort entstanden zum Sinnieren, für den Widerstreit oder einfach zum Austauschen über die Zukunft unserer Stadt und Region. Als Stadtmuseum in Gegenwart und Zukunft zu blicke...n, ist für uns Wagnis und Chance zugleich: Wir wollen so unser Ziel, aktuelle Debatten aufzugreifen und zu begleiten, weiter verfolgen. Die Autoren der einzelnen Tafeln haben sehr unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema gewählt. Angefangen von der Entstehung der Lausitz und der Kohle über ihren Abbau in DDR-Zeiten, hin zum Heute und Morgen, zum zukünftigen See. Umrunden Sie doch auch mal die »SchauBox«! Mit dem Wandbild des Cottbuser Künstlers Dirk Hiekel reisen wir durch Erdzeitalter und Epochen. Bei einem Rundgang treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander. Als Cottbuser Stadtmuseum sind wir das Gedächtnis der Stadt Cottbus. Zugleich wollen wir Ort der Bildung und des Austauschs sein – über das, was uns alle angeht, Wohl und Wehe unserer Heimat.

Wir laden Sie ein, die Ausstellung in der „SchauBox“ zu besuchen.

Das Projekt wird finanziell gefördert durch die Stadtgefährten der Kulturstiftung des Bundes sowie unsere Projektpartner Cottbuser Ostsee Sportverein e.V. und den Stadtsportbund Cottbus e.V.