Sonderausstellung "Paul Busch. Zeichenlehrer und Künstler. Eine Wiederentdeckung"
Sonderausstellung "Paul Busch. Zeichenlehrer und Künstler. Eine Wiederentdeckung"

Sonderausstellung "Paul Busch. Zeichenlehrer und Künstler. Eine Wiederentdeckung"

Am 6. April 2022 fand die feierliche Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung "Paul Busch. Zeichenlehrer und Künstler. Eine Wiederentdeckung" statt. Gezeigt werden über 120 Exponate, welche in 13 Stationen das Leben und Wirken des Künstlers präsentieren.

Paul Busch (1889-1974) studierte in Berlin und hat sich dort zum Zeichenlehrer ausbilden lassen. Noch während des 1. Weltkrieges, an dem er von 1915 bis 1918 als Soldat teilnahm, trat er der expressionistischen, europaweiten Bewegung „Der Sturm“ bei. Von 1920 bis 1954 wirkte er als Zeichenlehrer und Künstler in Cottbus. Besonders in den frühen Jahren, bis Mitte der 1950er, war er im Kulturleben der Stadt aktiv, so im Kulturbund und in dem daraus hervorgegangenen Künstlerverband. Trotzdem gab es von seinen Werken, außer in einer kleinen Schau 1951/52 im Haus des Kulturbundes mit dem Maler Alfred Janigk, bislang keine Ausstellung in Cottbus.

Vorübergehende Schließung des Stadtarchivs
Vorübergehende Schließung des Stadtarchivs

Vorübergehende Schließung des Stadtarchivs

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund baulicher Maßnahmen ist das Stadtarchiv Cottbus bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtarchiv Cottbus wie gewohnt unter der Rufnummer (0355) 612 2446 oder unter der Mailadresse stadtarchiv@cottbus.de

Wir bitten entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Stadtarchiv Cottbus