Geschichtswettbewerb geht in die 2. Runde
Geschichtswettbewerb geht in die 2. Runde

Geschichtswettbewerb geht in die 2. Runde

Gemeinsam mit dem Historischen Heimatverein Cottbus e.V., der Stadt Cottbus, der Sparkasse Spree-Neiße und Lausitz TV rufen wir in diesem Jahr zum zweiten Mal den Geschichtswettbewerb des Historischen Heimatvereins Cottbus e.V. aus. Damit wollen wir das Interesse von Schülerinnen und Schülern an der regionalen Geschichte wecken und sie zur Erforschung dieser einladen.

Weitere Informationen zum Geschichtswettbewerb findet ihr hier.

Neue Internetseite für Cottbuser Stolpersteine
Neue Internetseite für Cottbuser Stolpersteine

Neue Internetseite für Cottbuser Stolpersteine

Anlässlich des 80. Gedenktages der Deportation und in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus hat die Arbeitsgruppe Stolpersteine-Cottbus eine neue Internetseite gestaltet. Realisiert hat das Projekt die Firma Lohmann & Robinski. Unter www.stolpersteine-cottbus.de können sich Interessierte mit den Schicksalen auseinandersetzen, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen. Über 90 Stolpersteine sind derzeit in Cottbus verlegt. Die Trägerschaft für das Projekt Cottbuser Stolpersteine übernahm der Historische Heimatverein Cottbus e.V. im Juni 2010.

Sonderausstellung "Wege in die Zukunft - für Dich und die Welt"
Sonderausstellung "Wege in die Zukunft - für Dich und die Welt"

Sonderausstellung "Wege in die Zukunft - für Dich und die Welt"

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch - für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Die Ausstellung "WEGE IN DIE ZUKUNFT - für Dich und die Welt" zeigt, wie man durch Anpassung des eigenen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann.

Die Sonderausstellung der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien wird in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität und der Stadt Cottbus bis voraussichtlich Mitte August gezeigt. Die feierliche Eröffnung fand am 1. Juli 2022 statt.