Cottbus.Kultur.Geschichte.erleben.
Herzlich Willkommen
Die Städtische Sammlung Cottbus vereint das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Das Stadtarchiv ist seit 1991/1992 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit dem 19. Dezember 2015 ist das Stadtmuseum im ehemaligen Sparkassengebäudes aus dem Jahre 1937, Bahnhofstraße 22, öffentlich zugänglich.
Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der städtischen Sammlung zur Verfügung.
Cottbus Chronik
Was ist heute vor vielen Jahren geschehen?
1639
- Der Brandenburgische Kurfürst Georg Wilhelm (1619-1640) entspricht der Bitte der Ritterschaft des Landes und des Rates der Stadt Cottbus, wieder einen Amtshauptmann als Verwalter einzusetzen. Er betraut am 4. November 1639 den Regierungsrat Georg Abraham von Grünberg mit der Hauptmannschaft der Ämter Cottbus und Peitz. Er übt diese Funktion bis zu seinem Tod am 16. März 1672 aus.
 
Veranstaltungen
Seniorennachmittag
Nach einer thematischen Führung durch das Stadtmuseum haben Sie bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum geselligen Austausch. Kosten pro Teilnehmer oder Teilnehmerin: 8 Euro. Um Voranmeldung wird gebeten.
Nachrichten aus dem Museum

Sendung mit der Maus
Weitere Nachrichten aus dem Museum finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.




