Cottbus.Kultur.Geschichte.erleben.
Herzlich Willkommen
Die Städtische Sammlung Cottbus vereint das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Das Stadtarchiv ist seit 1991/1992 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit dem 19. Dezember 2015 ist das Stadtmuseum im ehemaligen Sparkassengebäudes aus dem Jahre 1937, Bahnhofstraße 22, öffentlich zugänglich.
Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der städtischen Sammlung zur Verfügung.
Cottbus Chronik
Was ist heute vor vielen Jahren geschehen?
1868
- Die Stadtverordneten stimmten am 24. März 1868 der Einverleibung der Amtsvorstädte Ostrow, der drei Dorfgemeinschaften Brunschwig, der Mühleninsel und des Schlossbergs, der Markgrafen- und der Priormühle, der Metze, des Bonnasken- des Lukas- und des Spreefeldes zu. Die Eingemeindung erfolgte am 1. Januar 1872.
Veranstaltungen
"Vor 100 Jahren in Cottbus - 100 Jahre Stadtmuseum"
Start der neuen Reihe "Vor 100 Jahren in Cottbus" des Historischen Heimatvereins Cottbus e.V.
Nachrichten aus dem Museum

Stadtmuseum bleibt am 7./8. März tagsüber geschlossen

"Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin"
Weitere Nachrichten aus dem Museum finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.