Cottbus.Kultur.Geschichte.erleben.
Herzlich Willkommen
Die Städtische Sammlung Cottbus vereint das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Das Stadtarchiv ist seit 1991/1992 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit dem 19. Dezember 2015 ist das Stadtmuseum im ehemaligen Sparkassengebäudes aus dem Jahre 1937, Bahnhofstraße 22, öffentlich zugänglich.
Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der städtischen Sammlung zur Verfügung.
Cottbus Chronik
Was ist heute vor vielen Jahren geschehen?
1780
- Am 21. Juni 1779 hatte der preußische König verfügt, das in der Nähe der Stadt Cottbus eine neue Kolonie zu begründen sei, in der Ansiedler aus Sachsen eine neue Heimstatt finden sollten. Am 30. April 1780 schließen die Stadt Cottbus und der preußische König, vertreten durch den Finanzrat Schulz und den Domänenrat Berger, einen Vertrag über die Gestaltung der neuen Siedlung. Zur Verfügung gestellt werden die Magistratswiesen und die Magistratsackerberge mit insgesamt 200 Morgen. Insgesamt wird die neue Siedlung für 64 Familien und ein Schulmeisterhaus geplant, der König zahlt für die Ansiedlung der Kolonisten 120 Thaler Belohnung. Im Juni 1785 wird der Bau der Kolonie abgeschlossen und die neuen Siedler erhalten ihre Erbverschreibungen. 15 Jahre später leben bereits 299 Menschen in Sachsendorf.
Veranstaltungen
Führung durch die Sonderausstellung "Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin"
Führung anlässlich der Tage der offenen Ateliers mit Robert Büschel
Ökologisches Gärtnern
Ideen für Balkon und Garten
Ein Abendvortrag mit dem BUND Brandenburg
Nachrichten aus dem Museum

Stadtmuseum bleibt am 7./8. März tagsüber geschlossen

"Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin"
Weitere Nachrichten aus dem Museum finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.