Cottbus.Kultur.Geschichte.erleben.
Herzlich Willkommen
Die Städtische Sammlung Cottbus vereint das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Das Stadtarchiv ist seit 1991/1992 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit dem 19. Dezember 2015 ist das Stadtmuseum im ehemaligen Sparkassengebäudes aus dem Jahre 1937, Bahnhofstraße 22, öffentlich zugänglich.
Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der städtischen Sammlung zur Verfügung.
Cottbus Chronik
Was ist heute vor vielen Jahren geschehen?
1805
- Am 3. November 1805 wird Leopold Jahr in Neuzauche im Kreis Lübben geboren. Er wird am 1. Mai 1848 zum Abgeordneten der Preußischen Nationalversammlung gewählt. Der Justitiarius des Patrimonialgerichtes folgt im Amt am 27. Oktober 1850 als Oberbürgermeister, nachdem sein Vorgänger Roemelt sein Amt bereits 1848 niederlegen mußte. In seiner Amtszeit bis 1880 erlebte Cottbus einen ersten Aufschwung, neben Eisenbahnverbindungen wurde u. a. am 23. Dezember 1861 die erste städtische Gaslaterne in Betrieb genommen und am 6. Mai 1872 der Verschönerungsverein gegründet. Leopold Jahr stirbt am 20. November 1884 in Breslau.
Veranstaltungen
Seniorennachmittag
Nach einer thematischen Führung durch das Stadtmuseum haben Sie bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum geselligen Austausch. Kosten pro Teilnehmer oder Teilnehmerin: 8 Euro. Um Voranmeldung wird gebeten.
Nachrichten aus dem Museum

Sendung mit der Maus
Weitere Nachrichten aus dem Museum finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.




