Cottbus.Kultur.Geschichte.erleben.
Herzlich Willkommen
Die Städtische Sammlung Cottbus vereint das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Das Stadtarchiv ist seit 1991/1992 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit dem 19. Dezember 2015 ist das Stadtmuseum im ehemaligen Sparkassengebäudes aus dem Jahre 1937, Bahnhofstraße 22, öffentlich zugänglich.
Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der städtischen Sammlung zur Verfügung.
Cottbus Chronik
Was ist heute vor vielen Jahren geschehen?
1986
- Am 7. November 1986 wird vor der Schule für Kindergärtnerinnen im Bildungszentrumwird die Plastik "Krupskaja und Zetkin" des Dresdener Künstler Helmut Schwager aufgestellt.
Veranstaltungen
Seniorennachmittag
Nach einer thematischen Führung durch das Stadtmuseum haben Sie bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum geselligen Austausch. Kosten pro Teilnehmer oder Teilnehmerin: 8 Euro. Um Voranmeldung wird gebeten.
"Lebensspuren: Stolpersteine als Zeugnis finsterer Jahre"
Eine Abendveranstaltung des Freien Deutschen Autorenverbands Landesverband Brandenburg e.V. in der Reihe "Literarische Wortmeldungen aus der Provinz". Um Voranmeldung wird gebeten.
Provinzlust – Erotikshops in Ostdeutschland
Ein Vortrag von Dr. Jens Schöne. Die Jahre nach dem Ende der DDR waren eine Zeit zwischen Wut und Wunder, der enormen Hoffnungen und der großen wie kleinen Enttäuschungen, eine Zeit des Zusammen- und Aufbruchs in vielen Lebensbereichen. Aufbruch auch und besonders für den Handel mit Erotikartikeln, Pornografie und Sextoys. In der DDR existierte dieses Geschäft offiziell nicht und nahm in den frühen 1990er-Jahren eine sprunghafte Entwicklung.
Nachrichten aus dem Museum

Sendung mit der Maus
Weitere Nachrichten aus dem Museum finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.




