Nachts im Museum
Lichtkunst, Musik und Stadtgeschichten

Am 7. und 8. März 18 bis 23 Uhr!
Mit einem vielfältigen und kreativen Programm für Jung und Alt laden wir in den Kulturkiez Bahnhofstraße Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße ein. Vier Häuser öffnen für 2 Tage unter dem Motto „Nachts im Museum“ abends ihre Tore. Dies lädt zum Flanieren, Informieren und Spaß haben mit der Familie ein.
Das Stadtmuseum bietet in verschiedenen Ausstellungen besondere Einblicke und mit Lichtinstallationen von Jörn Hanitzsch erstrahlt das Museum in völlig neuem Licht. Das Eck 51 sorgt dabei für die richtige Musik.
Lust auf Steampunk, Mittelalter oder Wendische Tracht? Groß und Klein können mit uns das Museum zum Leben erwecken. Kommt gerne in Tracht oder Kostümierung!
Ab 20 Uhr findet im Eck 51 eine Aftershow-Party für Kids statt. In der Lichtgalerie (Privatclub B24) beginnt die Aftershow-Party um 22 Uhr.
Was wird abends geboten?
- Lichtkunst mit Lichtfarbkunst von Jörn Hanitzsch
- Musik mit der Band vom Eck 51 E.V.
- Erdgeschichte und aktuelle Natur
- familiengerechte Mitmachaktionen
- ein Ballonflug über Cottbus mit VR-Brillen
- Lesungen für Kinder (z.B. mit der Gubener Kirchenmaus und Andreas Peter) sowie Vorträge für Alle
- Schatzsuche im Museum
- Live-Portraits "mit" Elisabeth Wolf
- Archiverkundungen
- Einblicke in die sorbische/wendische Kultur mit dem Wendischen Museum/Serbski muzej
- "Mein Cottbus" Mitmachaktion mit dem BUND Brandenburg
- Fassadenprojektionen an drei Gebäuden in unserem "Kulturkiez"
- Aftershow-Party für Kinder ab 20 Uhr im Eck 51
- Aftershow-Party ab 22 Uhr in der Lichtgalerie (Privatclub B24)
- Live-Kunst im Studio26 mit Marcus Preuß
- und vieles mehr
Tickets für "Nachts im Museum" gibt es ab sofort im Vorverkauf im Stadtmuseum und bei CottbusService!
Ticketpreise:
- Erwachsene: 12 Euro
- Kinder ab 12 Jahre: 6 Euro
- Kinder unter 12 Jahren kostenfrei
- Familienticket (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder): 30 Euro
Möglich wird diese Veranstaltung dank zahlreicher Unterstützer:
Historischer Heimatverein Cottbus e.V., BUND Brandenburg Kreisverband Cottbus (RevierUpgrade), Citymanagement, DSK Stadtentwicklung GmbH, Young Caritas