Cottbus.Kultur.Geschichte.erleben.
Herzlich Willkommen
Die Städtische Sammlung Cottbus vereint das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Das Stadtarchiv ist seit 1991/1992 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit dem 19. Dezember 2015 ist das Stadtmuseum im ehemaligen Sparkassengebäudes aus dem Jahre 1937, Bahnhofstraße 22, öffentlich zugänglich.
Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der städtischen Sammlung zur Verfügung.
Cottbus Chronik
Was ist heute vor vielen Jahren geschehen?
1989
- In Leipzig versammeln sich am Montag, den 9. Oktober 1989 etwa 70.000 Menschen zur bisher größten Demonstration seit der Gründung der DDR. Die erste Cottbuser Montagsdemonstration beginnt am 30. Oktober 1989 um 17 Uhr vor dem Stadttheater. Mit der Sprecherin des Neuen Forums in Cottbus, Cornelia Jahr, ziehen etwa 30.000 Menschen zur Stadthalle. Sie fordern Veränderungen für einen besseren Sozialismus und neben dem Oberbürgermeister Erhard Müller auch Werner Walde, den 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung, zur Rechenschaft. Auch auf den folgenden Demonstrationen werden freie Wahlen und Reisefreiheit gefordert.
Veranstaltungen
Nachrichten aus dem Museum

Sendung mit der Maus
Weitere Nachrichten aus dem Museum finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.