Cottbus.Kultur.Geschichte.erleben.
Herzlich Willkommen
Die Städtische Sammlung Cottbus vereint das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Das Stadtarchiv ist seit 1991/1992 im einstigen Druckerei- und Verlagsgebäude des Cottbuser Anzeigers, Bahnhofstraße 52, untergebracht. Seit dem 19. Dezember 2015 ist das Stadtmuseum im ehemaligen Sparkassengebäudes aus dem Jahre 1937, Bahnhofstraße 22, öffentlich zugänglich.
Mit dem Zusammenführen dieser beiden Institutionen, die sich der Geschichte der Stadt Cottbus widmen, wurden sehr günstige Voraussetzungen für die regionale Geschichts- und Heimatforschung geschaffen. Sowohl der Forschung als auch allen geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürgern stehen die Bestände der städtischen Sammlung zur Verfügung.
Cottbus Chronik
Was ist heute vor vielen Jahren geschehen?
1969
- Die orthopädischen Klinik in der Schwanstraße 10 wird am 2. Juli 1969 eröffnet. Diese, 1950 als orthopädische Landesklinik von Dr. Willi Steinhäuser begründete Einrichtung, verließ der bekannte Cottbuser Arzt in diesem Jahr aus Altergründen. Geboren 1898 kam er 1928 nach Cottbus und praktizierte seitdem als Arzt. Er gründet 1950 die Orthopädische Landesklinik in der Schwanstraße und war bis 1990 der einzig privat niedergelassene Arzt in Cottbus, Er starb 1998 in Cottbus.
Veranstaltungen
Vortragsabend der Konrad-Adenauer-Stiftung
"Deutschland in schwierigen Zeiten. Was denken die Deutschen über die neue Regierung?" mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer
Nachrichten aus dem Museum

Stadtmuseum bleibt am 7./8. März tagsüber geschlossen

"Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin"
Weitere Nachrichten aus dem Museum finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.