Buchvorstellung und Gespräch

Das Stadtmuseum Cottbus und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V. laden zu
Buchvorstellung und Gespräch
"Mehr als eine Provinz! Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933-1945"
von und mit Dr. Hans-Rainer Sandvoß
Moderation: Steffen Krestin
Das Stadtmuseum Cottbus und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg laden sehr herzlich zu einer Buchvorstellung mit dem Autor Dr. Hans-Rainer Sandvoß ein. Das Buch „Mehr als eine Provinz! Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933-1945 in der preußischen Provinz Brandenburg“, 2019 im Lukas-Verlag erschienen, stellt den Widerstand aus der Arbeiterbewegung erstmals umfassend in seiner Vielfalt dar. Ausgehend vom Kampf des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold um den Erhalt der Weimarer Republik schildert Sandvoß anhand von Prozessunterlagen, Flugblättern und Erinnerungsberichten insbesondere den Widerstand von sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterinnen und Arbeitern in den Industriestädten der Lausitz und würdigt ebenso unabhängige Gruppen zwischen den beiden Parteien. Der Süden der Provinz Brandenburgs war auch nach 1933 das Zentrum des Arbeiterwiderstandes verschiedener Parteien und gewerkschaftlicher Richtungen. Dr. Hans-Rainer Sandvoß hat Politikwissenschaften und Geschichte an der FU Berlin studiert, war von 1977 bis 2014 Mitarbeiter und stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und ist Herausgeber der „Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945“. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Leiter der Städtischen Sammlungen Cottbus, Steffen Krestin.
Die Veranstaltung im Stadtmuseum beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V.
Dortustr. 53, 14467 Potsdam
Telefon: 0331.8170432
E-Mail: info@bbg-rls.de
brandenburg.rosalux.de