Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Datenschutz
Otto I., der Sohn des deutschen Königs Heinrich I., wird am 7.8.936 in Aachen als deutscher Kaiser gekrönt. Er setzt die Christianisierung der Lausitz fort. Damit fürt er den Prozess der „Germanisierung" des von Slawen besiedelten Gebietes weiter. Im gleichen Jahr begründet er das Kloster in Magdeburg, dem er in den folgenden Jahren zahlreiche Privilegien in der Niederlausitz zuspricht. Er regiert bis 973.