Cottbus-Chronik

Zurück

 1983  

1983

  • Im Norden der Stadt wird eine neue Brücke über die Spree gebaut, damit erhält der Nordring eine Anbindung an die Straße in Richtung Peitz.
  • In diesem Jahr wird mit der Rekonstruktion und Sanierung des Stadttheaters begonnen. Die Vorbereitung dafür begannen bereits 1981, der Abschluss der Baumaßnahme wurde am 3. 10. 1986 mit einer festlichen Aufführung des „Rosenkavaliers" gefeiert.
  • Vor der Lutherkirche wird das Lutherdenkmal des Bildhauers Heinrich Goetschmann von 1910 aufgestellt, das früher vor dem Lehrerbildungsinstitut stand.
  • Der „Catholische-Carneval-Club-Cottbus" (CCCC) wird durch die Cottbuser Pfarrgemeinde ins Leben gerufen.
  • In der Innenstadt wird mit dem 1. Bauabschnitt mit 470 Wohnungen nördlich des Altmarktes begonnen. Es wurden die zum Teil historischen Gebäude zwischen Klosterstraße, Berggasse und Töpferstraße abgerissen, die bereits weitgehend zerfallen waren. Die eigentliche Grundsteinlegung erfolgte erst am 16. Juli 1984. In diesem Zusammenhang wird auch das Gebäude der Firma Stein in der Klosterstraße im März 1984 als letztes der alten Gebäude abgerissen, die Porzellanmalerei Stein wird danach am Altmarkt 14 ein Geschäft nutzen.
  • Manfred Parnitzke gründet in Madlow eine KFZ-Pflegewerkstatt, weil offiziell für „Kfz-Instandsetzung kein Bedarf" vorhanden sei.
  • Der Kulturbund veranstaltet in Cottbus erstmals die „Tage der Cottbuser Heimatgeschichte".
  • In Cottbus wird die 35.000. Neubauwohnung an die Mieter übergeben.
  • Am 6. Januar 1983 wurde die Vollschrankenanlage an der Blockstelle Madlow in der Hermann-Löns-Straße an der Strecke Cottbus - Görlitz durch eine automatische Halbschrankenanlage ersetzt. Auch die Blockstelle Madlow ging außer Betrieb und die Anschlussgleise der Industriebetriebe an der Markgrafenmühle werden nun vom Zugpersonal bedient.
  • Im Tagebau Cottbus-Nord beginnt der Förderbrückenbetrieb. In den nächsten Jahren erfolgt der Ortsabbruch von Groß Lieskow mit 255 amtlich registrierten Umsiedlern. Auch das Dorf Tranitz mit 174 Umsiedlern wird abgerissen.
  • Die 32. DDR-Meisterschaft im Schach findet vom 05. bis zum 19. Februar 1983 in Cottbus statt. Ausrichter ist die BSG „Fortschritt" und ihr Trägerbetrieb das Textilkombinat Cottbus. Die Wettkämpfe werden in der Aula der Betriebsschule ausgetragen.
  • Der schmalspurige Verkehr auf dem Anschlussgleis zum Flugplatz Cottbus, genutzt wurde die ehemalige Route der Spreewaldbahn, wird am 12. Februar 1983 endgültig eingestellt. Mit der Überführung des Straßenbahn-Triebwagens Nr. 74 des Cottbusverkehr zur Verladerampe auf dem Spreewaldbahnhof stellte der Schmalspurbahnhof nun endgültig den Betrieb ein. Die Gleise zwischen dem Bahnhof und dem Flugplatz werden nun auf Normalspur umgebaut, früher wurden die normalspurigen Güterwagen mittels Rollböcken zum Flugplatz transportiert. Die schmalspurigen 16 Rollwagen und eine Schmalspurdiesellokomotive werden zur Harzquerbahn umgesetzt.
  • Am Bahnhof Cottbus wurde das moderne Hauptpostamt am 24. Februar 1983 in Betrieb genommen. In seinem Äußeren wurde es dem Empfangsgebäude des Bahnhofes angepasst. Es waren hier eine Sammel- und Verteileranlage, Ladehallen und Ladeumschlag und für den Post- und Gepäckumschlag besondere Rampengleise vorhanden.
  • Am 18. März 1983 feiert der Schuhmacher Fritz Hannusch in der Amalienstraße sein 50-jähriges Schuhmachermeisterjubiläum. Er hat mehr als 750.000 Paar Schuhe repariert und mit seinen 73 Jahren arbeitet er täglich ab 4.30 Uhr in der Werkstatt.
  • Die ersten Mikrorechner K 1520 werden im RAW am 1. Mai 1983 in Betrieb genommen.
  • Für 50 vietnamesische Bürger begann am 11. Mai 1983 eine vierjährige Ausbildung im Textilkombinat.
  • Am 13. Mai 1983 wird in der neu geschaffenen OP-Abteilung im Neubau im Haus 4 die erste Operation durchgeführt.
  • Mitte Mai 1983 wird in der ehemaligen Betriebsberufsschule des RAW am Schwarzen Weg, einer Baracke, der Jugendclub des RAW eröffnet. Baubeginn war am 2. Januar 1983. Durch die Eigeninitiative der Jugendlichen wurde er vorfristig fertig gestellt. Der Jugendclub wurde ehrenamtlich geleitet, hier fanden Diskotheken und Tanzveranstaltungen hier statt.
  • Im Kraftwerk Jänschwalde wird der dritte 500-MW-Block am 26. August 1983 fünf Tage vorfristig ans Netz geschaltet.
  • In der Rostocker Straße eröffnet die AWG Cottbus am 3. Oktober 1983 einen Reparaturstützpunkt.
  • Für das Krankenhaus wird am 10. Oktober 1983 das neue Bettenhaus I übergeben.
  • Für das VEB Datenverarbeitungszentrum Cottbus wird im Dezember 1983 ein zweites Betriebsgebäude errichtet.

Zurück